Übersicht
Eine Übersicht der verfügbaren Inhalte dieser Webseite. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Inhalt und lassen Sie ihn dort für einen Moment, um eine Beschreibung des Inhalts zu erhalten.
- Über mich
- Namensforschung zu Piwkowski
-
Namensvorkommen/Wappenvorkommen
- Grundbücher, familienrelevant
- Tarnowski Wappen Leliwa
-
Bischöfe und Weihbischöfe und deren Namen in unserer Genealogie
- Bischöfe von Chelmski
- Bischöfe von Kujawski-Kruswicki
- Bischöfe von Plock
- Bischöfe der Familie Sowka von Gulczewo
- Jan Gozdawa Wappen Gozdawa
- Mikolaj von Gulczewa, Wappen Prawdzic
- Zygmunt Kaminski ein eigenes Wappen
- Piotr Libera-kirchliches Wappen
- Stanislaw Lubienski, Wappen Pomian
- Wincens Teofil Chosciak Popiel, Wappen Sulima
- Herzog Henryk Siemowit
- Dobieslaw Sowka aus Szczawin des Wappens Prawdzic
- Stanislaw Sowka aus Szczawina, Wappen Prawdzic
- Szymon, Wappen Gozdawa
- Wojciech Tolibowski, Wappen Nalecz
- Leon Wetmanski, Wappen Prawdzic (drei Ringe)
- Wilk (Lupus) Bischof von Plock
- Tadeusz Paul Zakrzewski, wappen Wyskota
- Michal Jan Nepomuc Zorawski Wappen Trzaska
- Älteste Quellen/Hinweise
- Erforschung des Namens in der Historie
- Forschung der Namens- und Ahnenvorkommen
- Skomlina-Historische Geschichte/Schlesien im 13. Jhd.
- Wojciech CZOSNOWSKI Wappen Roch
- Piotr Piwo - 1680 Wappen Prawdzic
- Piwko Marcin aus Bydgoszcz
- Piwo Wappen Prawdzic
- Piwo/Piwko aus dem Gebiet Sierpc/Masowien
- Piwo-Piwko und Anverwandte aus Sierpc, Biala, Plock, Thorn
- Pywken und Piwonia
- Trzemsky-Trzemeski
- Zisterzienserorden in Priment, Schlesien 1210
- Cielecki Wappen Zaremba
- Die Legende des Wappens Na-piwon
- Truchseß im Latein des Mittelalters
-
Familienwappen und Nobilitierung
- Auszug aus dem Wappen "Herbarz Polski" von Uruski
- Kosemczyk Familie Piwkowski 1844
- Piwkowski, Wappen Kosemczyk (H)-Liste
- Prawdzic Familie mit ihrem Wappen Prawdzic
- Prawdzic-Wappen-Beschreibung
- Thomas von Piwkowski *1790/Diploma Nobilitatis Generosi *1844
- Thomas von Piwkowski *1790-Nobilitierung von 1844
- Verzeichnis mit unbekannten Wappen
- Wappenbeschreibung Kosemczyk / von Piwkowski/Niedersächsische Wappenrolle
- Wappenbeschreibung Kosemczyk mit der Freiherrenkrone
- Wappenbeschreibung Kosemczyk als Familienverbandswappen
- Wappenverleihung in der Piasten-Herrschaft
-
Familienherkunft/-geschichte+alte Familienfotos
- Alte Familienfotos von Pif(w)kowski und Pohl
- Forschungen und Ergebnisse der Familie Piwkowski-Ordner I
- Kurze Vita meines Vaters, Groß- und Urgroß- und Ururgroßvaters
- Unser Adeliger Stamm der Familie von Piwkowski
- Namen und Beinamen des Adels
- Dörfer und Besitzungen von 1750 bis ca. 1850
- Verwandten-Namen und Zeugen des 18.-19. Jhd.
- Piwo (Piwko?) Wappen Prawdzic/Zamoyski
- Jan Piwo (Piwko) Wappen Prawdzic
- Wojciech Piwo, Wappen Prawdzic
- Zamojski, Wappen Jelita, Vorfahren der Piwo-Piwko im 13. Jhd.
- Zamoyski Wappen Jelita/Andrzej Piwo de Zamosc
- Zamojski-Piwo
- Zgagowo-Gemeinde Zawidz/Tomasz von Piwkowski
- Die Kastellanen von Sierpc
- Sierpser Familien/Piwo
- Rosciszewski, Wappen Junosz
- Gajewski, Wappen Doliwa
- Haus Kobylinski
- Urkunden, Beglaubigungen und Abschriften aus Register
-
Verwandte und angeheiratete Familien
- Bobrowski zu Sierps
- Branecki von Branicki, Wappen Radwan
- Brzostowski-Wappen Strzemie
- Chelmicki Wappen Jastrzebiec und Nalecz
- Chominski Wappen Lis
- Chmielewski von Chmielowski
- Ciechomski Wappen Waz in der genealogischen Literatur
- Dambski des Wappens Godziemba
- Dobrzynski Wappen Jelita
- Doregowski v. Deregowski, Wappen Doregowski
- Glinski/Piwko im Kreis Brzezin
- Gluszkowski Wappen Jastrzebiec
- Gulczewski des Wappens Prawdzic
- Gulczewski und die Erben Piwo-Piwkowski
- Ichnatowski, Wappen Achinger mit dem Dorf Piwa
- Jachowicz-Familien (v) z Piwo
- Jedrzejewicz, Marcin
- Jedrzejewicz Wappen Podkowa
- Jeziorkowski, Wappen Rawicz
- Kalowski des Wappens Jelita-Anlage
- Karwowski, Adam, Wappen Pniejnia
- Karwowski von - von Pstrokonski- von Piwkowski- von Wodzinski-Verwandte Familien
- Karwowski,von, Wodzinski von, von Piwkowski
- Kawecki Wappen Gozdawa
- Kiernoscy von Kiernowski
- Kiernowski Wappn Junosza und Sulima
- Kobylanski Wappen Grzymala
- Chmielewski von Chmielowsko
- Kolbuszewscy von Kolbuszowscy Wappen Korab
- Komorowski, Graf
- Krynicki, Wappen Korab und Giejsz
- Krukowski mit verschiedenen Wappen
- Stanislaw Piwo
- Lazninski, Andrzej, Wappen Jelita
- Kuropatwa des Wappens Jastrzebiec
- Lewicki,Wappen Nalecz
- Lipski, Wappen Grabie aus Lipego
- Lipski, Felix aus Ruthenien
- Lubszy von, im Herzogtum Opolski, Wappen Labedz
- Luszczewskis-Familien, Wappen Korczak und Roch III
- Lwowski Wappen Nalecz
- Lwowski-Ostrorog-Wappen Nalecz
- Lutoryza von
- Niszczycki, Wappen Prawdzic
- Niszczycki, Wappen Prawdzic
- Olszowski von Olszeski, Wappen Prus II
- Orsetti des Wappens Zlotoklos
- Osuchowski, Wappen Godzdawa
- Piwko/von Piwkowski
- Piwko-Piwo und/oder angeheiratete Personen-Namen
- Piffko (Piwko), Friedrich aus Masuren 16./17. Jhd.
- Glinski/Piwko, Wappen Nowina/Krakau
- Piwo-Piwkowski
- Piwo-Kalowski des Wappen Jelita
- Piwo Piwko aus Zastawie
- Piwo-Piwkowski-Sierpcer Missionare
- Piwko, Jan
- Piwo/Piwkowski zu Osiecki, Wappen Dolega/Nalecz
- Piwo-Piwko-von Piwkowski-Familienverband
- Kalowski des Wappens Jelita
- Piwo-Piwko-Piwkowski-Kastellanen und Wojewoden ab dem Jahre 1210
- Galaska/Bezug zu Szarnkowski, Wappen Mohyla+Pstrokonski
- Piwo-Piwko-Piwkowski-katholische Geistlichkeiten ab dem Jahre 1210
- Tomasz von Piwkowski, * ca. 1728 in Ciechanow
- Proszkowski, Proskau, Piwko, Wappen Radwan
- Piwo/Tolibowski Wappen Prawdzic
- Porycki des Wappens Prawdzic
- Pstrokonski, Wappen Budzisz
- Pstrokonski-Dambski-Damski-Grzymala-Potulicki-im 17./18. Jhd.
- Pstrokonski, Wappen Budzisz
- Pstrokonska/Chodow
- Pstrokonska/Zablocka/Verwandte Namen/Familien
- Pstrokonski, Maciej * 1553 und Maciej Lubienski * 1572
- Role-Graf Role, Benedikt im Jahre 1230
- Stawski-zugehörig zum polnischen Adel
- Stryjkowski
- Weiher (heute Stadt Weiherowo bei Danzig)
- Wodzinski-Magnuski
- Wodzynski auch Wodzinski
- Zaboklicki-weibliche Urahnen
- Zaboklicki Wappen Roch I
- Zablocki aus der Wojewodschaft Podolski
- Zolcinski/Zolczynski Wappen Lubicz
- Grabinski auch Grabienski
- Barthel de Weidenthal (Weydenthal), Wappen Weidenthal
- Zaremba Wappen Zaremba
- Bialowiejski von Bialowieski
- Bialowieski von Bialowiejski-Wappen Jastrzebiec
- Kuszborski des Wappens Ogonczyk
- Zorawska, Wappen Trzaska
- Gulczewski-Sierpc, Wappen Prawdzic
- Kempski von Kepski, Wappen Jastrzebiec
- Lazninski, Wappens Jelita
- Belz-Wojewodschaft
- Glinski des Wappens Nowina
- Hlinicki von Hliniecki von Glinicki-Glinka
- Polubinski
- Mostowski, Adelige Familie, Wappen Dolega
- Mostowski des Wappens Dolega
- Ropelewski von Ropelowski Wappn Suchekomnaty
- Piwo, Jan + 1673
- Günther-Ginter des Wappens Günther
- Zamojski, Jan (Zamoyski) des Wappens Grzymala
- Knut des Wappens Knut
- Wappen Prawdzic-Ursprung und Legende
- Piotr (Piwo) von Opola, Piotr (Piwo) von Opolski
- Legende des Wappens Prawdzic
- Gulcz = von der Goltz
- Prawdzic aus Gulczewa
- Lyczakowski-Friedhof in Lwow
- Lyczakowski-Friedhof in Lwow
- Historie und Legende des Wappens Prawdzic
- Tulibowski Wappen Nalecz
- Grzebski Wappen Swinka
- Radzanowski, Wappen Prawdzic
- Hunowski von Hownowski, Wappen Prawdzic
- Grzebski-Wappen Swinka
- Raciecki, Familie mit dem Wappen Pomian
- Buszack, Jakub, Wappen Abdank
- Bronikowski-eigenes Wappen
- Gomolinski des Wappens Jelita
- Laszczowie des Wappens Prawda/Prawdzic
- Latyczynski Wappen Holobok
- Sawicz, Wappen Sulima
- Lochynski auch Lochinski
- Illeschasi-Gleissen-Golygowski
- Sienicki-Wappen Boncza
- Zablocki-Wappen Bialyna
- Komorowski - Diverse Wappen
- Borkowicz - Wappen Na-Piwon
- Moscic - Wappen Ostoja
- Gostynski
- Jachowicz mit dem Wappen Dab
- Jachowicz auch Wolfowic, Wappen Dab
- Radzimski mit dem Wappen Na-Piwo
- Borkow auch Boreke
- Borkowicz - Wappen Napiwo im 13. Jahrhundert
- Goltz-Gulcz
- Historie des Wappens Prawdzic im Zusammenhang mit dem Namen "Piwo"
- Historie des Wappens Prawdzic und Piwo/Piwko
- Kobylinski/Komorowski
- Bischof Wysocki Wappen Dolega
- Rayki mit dem Wappen aus Schlesien
- Golczowie von Goltzowie von Gulczowie
- Lopacki, Jan, Wappen Lubicz
- Wazynski Andrzej, genannt Chorazy
- Kosinski Felix, Wappen Rogala
- Kiernowski-Vorkommen
- Litauische Fürsten-Nachkommen
- Litauische Fürsten-Wappen
- Grembecka
- Schatz von Skrwilen in Polen
- Sierpski - Genealogie - Erinnerung
- Piwkowski Wappen Kosemczyk/von Tadeusz Gajl
- Morteski, Wappen Morteski
- Knut auch Knuthow
- Szpot Dunin Wappen Labedz
- Szubski-Wappen Prawdzic
- Scibor aus Radzymin mit dem Wappen Moscic und auch Ostoja
- Moscicki
- Lisobargu von,Wappen Topor
- Stefan, der erste Bischof von Plock
- Domiechowski Wappen Prawdzic
- Leszkowski mit dem Wappen Prawdzic
- Gromnicki Wappen Prawdzic
- Bruchenthal, von Brugenthal
- Komorowski, Wappen Korczak (März 2019)
- Wojewoden von Brzeski Kujawski
- Kanzler von Großpolen
- Wappen Prawdzic-Genalogie
- Kastellane von Raciaz und Kamienski
- Bischöfe von Kamienieski
- Kastellane von Inowroclaw und Kowalski
- Wojewoden von Rawa-Masowien
- Kastellane von Kalisch und Trocki
- Kastellane von Leczyca ab dem Jahre 1191
- Kastellane von Rypin
- Kastellane von Gostynin+Chichanow
- Kastellane von Sierpc
- Kastellane von Belzk
- Kastellane von Sieradz
- Erzbischöfe von Gnesen
- Wojewodschaft Belski
- Wojewoden von Belski
- Kastellane von Bresk-Kujawa ab 1222
- Luka auch Luko, Wappen Prawdzic
- Wappen Prawdzic
- Imbram/Imram
- Jachowicz Wappen Dab
- Galaska und Trapski
- Gawdeszow Wappen Lubicz
- Piwkowski-genealogischen weitverzweigten Nebenlinien
- Trzcinski Wappen Rawicz
- Abdank-Wappen-Adoption Polen 1521
- Kosacki Wappen Rawic
- Loka, Wappen Rogala aus Preußen
- Trambski des Wappens Prawdzic
- Butakow-Bulkow, Wappen Prawdzic
- Unrug auch Unruh
- Batory, Wappen Trzy Zeby
- Kastellane von Plock
- Hurkowie-Fürsten und Adelige
- Ilowski-Ilowa
- Potulicki-Geschlecht-Wappen Grzymala
- Rynarzewski-Wappen Krawdzic
- Slawinski, Wappen Leliwa in Groß-Polen
- Kastellane von Witebsk+Czerscki
- Piefkowski, Allenstein/Piwkowski-Znin
-
Familienmitglieder des Schlesischen Stammes
- Bitova/Bitovski, 14. - 16. Jhd.
- Anny von Bludowski verh. mit Bernard Piwko/Pivec
- Donat aus dem Fürstentum Opawa
- Donat, Wappen Konziel
- Geschlecht Oprszal mit eigenem Wappen
- Angeheiratete Familien der Piwko aus Hratschein/Schlesien
- Ergänzungen zum Schlesischen Teil Piwko/Piwec
- Piwecz/Pivec/Piwko Ahnenvorkommen
- Podstatzky Geschlecht in Schlesien im 16.+17. Jhd.
- Latkiewicz-Sippe
- Von Lutoryza-Familie, Wappen Lubicz
- Bremer, Konrad
- Gulszewski von Golczewski, Wappen Belina
- Bielawski, Wappen Zaremba
- Hanenko alias Chanenko
- Paul von Poznania (Posen)
- Luszczewski-Sippe, Wappen Korczak
- Lazninski Sippe, Wappen Jelita
- Brudzewski, Wappen Nalecz
- Brudzinski von Brudzynski, Wappen Prawdzic
- Piwko-Übersetzung aus Herbarz Szlachty Polski
- Die polnischen Stammeswappen
- Luczycki aus Luczyc
- Brochowski, Wappen Prawdzic
- Lubienski, Wappen Pomian aus Lubnej
- Mrakota-Mokrot, Wappen Kozio
- Borko-wic aus dem Hause Na-piwo
- Piwkowski-genealogische Verbindungen
- Lazninski, Wappen Jelita in der Wojewodschaft Leczyca
- Kastellane von Nakiel-Namen
- Ahrensdorf, Wappen Blazka, Ahrensdorf, Wappen Pilnacka
- Piwo/Piwko-Familien
- Lenczewski-Lenczowski, Wappen Strzemie
- Glebocki-Wappen Ostoja
- Glebocki-Senatoren
- Glembowski
- Plock-Plok-Namen
- Familiäre Informationen in der Historie
- Kalinkiewicz von Kalenkiewicz
- Verwandte und angeheiratete Familien
- Grafen Pstrokonsi
- Kunst und Kultur/Presseberichte
- Piwkowski-Namens/Familien-Treffen
-
Aktivitäten/Neuigkeiten
- Besuch unserer Homepage
- Piwko/Piwkowski zu Osiecki Wappen Dolega/Nalecz
- Piwo/Tolibowski Wappen Prawdzic
- Linie von Zamojski/Piwo/Piwko
- Historische Aufzeichungen aus dem Zentralarchiv in Warschau
- Reise nach Polen vom 24.6. - 04.07.2015
- Reise in die Vergangenheit von Piwo/Piwko/Piwkowski
- Forschungsreise/Nacharbeiten von Gostynin-Plock-Sierpc/Polen