Ossowski, Wappen Abdank

verwandtschaftliche Beziehungen zu Dambski-Mahrun

Dambski-Maruhn

Verwandtschaft mütterlicherseits

  1. Ossowski, Wappen Abdank wurden geadelt im Jahre 1600 und 1850 in Mlodynien-Wilki, Provinz Mlawa Wojewodschaft Plock. (PES, Br, Ur. HkrPol.)

  2. Ossowski alias Czechowski, Wappen Belinda bestätigen Adel 1550 und 1782 in der Provinz Czchovski, Wojewodschaft Krakau.

  3. Ossowski alias Suchta, Zuchta, Zychta, Wappen Brochwicz II, Gut Ossowo Provinz Chojnicki, Wojewodschaft Pommern (PES, ZE)

  4. Ossowski alias Szenski, Wappen Dolega bestätigen Adel 1480 und 1775 nobilitiert 1854 in Ossowiec in der Provinz Zambrowski, Kajetan Dominik Ossowiec in seinen Dokumenten steht, dass er im Jahre 1775 nobilitiert wurde und dazu das Wappen Dolega überreicht bekam.
    (PES MK Pp. Ns, H Kr. Pol.)

  5. Ossowski alias Dabski, auch Damb von Dambski von Lubranski Wappen Godzimba, bestätigter Adel von 1438 in Ossow Wojewodschaft Brzesko-Kujawiena, ein Zweig der Familie schreiben sich Dabski auch Dambski auch nach ihrem Gut Ossow also Ossowski.
    (PES, Wtg, Ur.)

  6. Ossowski, Wappen Na-piwon betäigter Adel im Jahre 1550 in Ossowa-Sien Provinz Wschowski, Wojewode von Posen.
    (PES, VL, Ns, Ur.) (genealogische Verbindung mit P. v. Piwkowski)

  7. Ossowski alias Ciepinski auch Czepinski, Wappen Ogonczyk im Jahre 1480 bestätigter Adel in Osowka Provinz Lipnowski in der Wojewodschaft Inowroclaw. (PES, Binski)

  8. Ossowski alias Jaxa auch Morawiec, Wappen Greif, geadelt im Jahre 1140 in Ossowa Provinz Jedrzejowski, Wojewodschaft Krakau, in der Provinz Chelmski in der Wojewodschaft Ruskie (PES, MK, Pp, Ns, Br. Ur.)

  9. Osowicki alias Ossowicki auch Romanowicz, Fürsten mit dem Wappen Druck im Jahre 1512 in Osowiki, Provinz Branski geadelt, Wojewodschaft Podlaski, ist in Polen Stadt Jurow in der Wojewodschaft Kijowski (2025 Ukraine)
    Fürstliche Famillie ist umgezogen zu Michal Romanowicza, Fürst von Cernihowski und Branskie, nannten sich auch nach ihrem Gut Osowiki in Wolynien.

    Die Hauptpräsenz ist im XVI Jahrhundert, den Fürstentitel verloren diese im XVI Jahrhundert durch Mord der ganzen Familie.
    (PES, ML, Bon, Wf, Ur.) ( Ja.Siw. Encykl. Naz i Przy. Szl. S. 526)

Gerd von Piwkowski

März 2025









































2

Inhaltspezifische Aktionen